Wenn Sie bei Ihrer Auswahl eines Tagesgeldkontos nicht daneben greifen möchten, sollten Sie im Vorfeld bereits auf einige Aspekte achten. Mit unseren fünf Tipps finden Sie mit Sicherheit das Tagesgeld, das am besten zu Ihnen passt. Wer sein Geld nicht langfristig in Aktien investieren möchte, findet mit dem Tagesgeld eine flexible Möglichkeit. Natürlich gibt es auch viele andere Anlagen, die als sicher gelten.
Tipp 1: Vergleich durchführen
Vergleichen Sie die verfügbaren Tagesgeldangebote hinsichtlich ihrer Konditionen, besonders in Hinsicht auf die Zinsen, das Intervall der Zinsgutschrift, Prämien sowie die Höhe der Einlagensicherung. Nur wenn Sie einen fundierten Tagesgeld Vergleich durchgeführt haben, können Sie sicher sein, dass Sie auch die besten Konditionen gefunden haben.
Tipp 2: Auf dem Laufenden bleiben
Das Tagesgeld hat für Sie einen riesigen Vorteil: Es ist täglich fällig. Das bedeutet, dass Sie jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln können. Durchstöbern Sie regelmäßig die Tagesgeld News, um sicherzugehen, dass Sie nach wie vor von den besten Konditionen am Markt profitieren.
Auf die Zinsen achten
Lockangebote sind bei Tagesgeldkonten täglich zu beobachten, daher sollte beim Zins genau hingesehen werden
Tipp 3: Zinsbeschränkungen erkennen
Leider handelt es sich bei herausragend guten Zinsen oft nur um Lockangebote, die sich im Nachhinein als Mogelpackung herausstellen. Dazu gehören beispielsweise Zinsen, die für zwei Monate garantiert werden, von denen man aber aufgrund der Dauer der Formalitäten nur wenige Tage profitieren kann. Und auch Zinsen, die über einem geringen Maximalanlagebetrag gekappt oder gar ganz gestrichen werden, sind nicht gerade verbraucherfreundlich.
Tipp 4: Kurzes Zinsintervall nutzen
Wählen Sie einen Anbieter aus, der Ihnen eine vierteljährliche oder noch besser monatliche Zinsgutschrift offeriert. So können Sie vom Zinseszinseffekt profitieren.
Tipp 5: Sicherheit geht vor
Die Einlagensicherung sorgt dafür, dass Ihre Geldanlage abgesichert ist. Bei ausländischen Banken ist die gesetzliche Einlagensicherung oft sehr niedrig, weshalb sie hier genau hinsehen sollten.