Der Garten bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen, Grillen, Feiern oder einfach nur träumen. Wäre da nicht der ständige Lärm oder der Blick der neugierigen Nachbarn. Ideen müssen her, um endlich Ruhe zu haben. Einige Alternativen, die mit wenig Geld und geringen Aufwand zu erstellen sind, haben wir einmal für Sie zusammengestellt. Steine, in Form eines Gabionenzauns können hierbei eine interessante Variante sein, die auch das Auge ansprechen kann. So kann der Zaun mit Gabionen in die Länge aber auch in die Höhe gebaut werden.
>> Arbeitsschutz im Garten beachten
Für die Terrasse bietet sich der Gabionenzaun als eine Art dekorative Wand, die sowohl neugierige Blicke als auch den Lärm abhält. Dafür wird dicker Draht verwendet, aus dem das Zaungerüst entsteht. Aufgefüllt wird dieser dann mit den unterschiedlichsten Steinen. Auch farbige Steine sind möglich. Vorstellbar wären unterschiedliche Farbschichten, so kommt der Lärm- und Sichtschutz auch besonders dekorativ daher.
Mit dem Doppelstabmattenzaun
… gegen Lärm und Nachbarsblicke vorzugehen ist die weitere Alternative. Er wirkt elegant, ist in allen RAL-Farben zu haben und ist stabil sowie witterungsbeständig. Ideale Voraussetzungen für einen langen Spaß und besten Schutz vor Nachbarn. Damit der Sicht- und Lärmschutz aktiv wird, kann der Doppelstabmattenzaun einfach mit Rank Pflanzen bepflanzt werden.
Nach einiger Zeit können Dritte nicht mehr auf Ihr Grundstück blicken und auch der Lärm wird abgefangen. Eine ideale und sehr dekorative Alternative für jeden Garten.
Holzwände
Sollten die gesetzlichen Vorgaben höhere Zäune rund um das Grundstück nicht ermöglichen, besteht immer noch die Möglichkeit, direkt auf der Terrasse einen Sichtschutz aufzubauen. Dazu bieten sich hochwertige Holztrennwände an. Oder aber auch Bambus, der leicht und doch sehr beständig ist. Kombiniert werden kann das ebenfalls mit den unterschiedlichsten Pflanzen.
>> Winterschäden im Garten beheben
Beliebt sind grundsätzlich neben Gabionen alle Arten von Naturmaterialien. Diese lassen sich mit nur geringem Aufwand als Sichtschutzwände gestalten. Dabei müssen diese Zäune aus Naturmaterialien keinesfalls nur gerade verlaufen. Immer öfters werden auch Sichtschutzwände angeboten, die in die Runde bis zu 45 Grad zu ziehen sind. So entsteht ein ansehnlicher Viertelkreis mit geschwungenen Linien.
Sichtschutz für die Seite
Wer hingegen nur einen Sichtschutz für die Seite wünscht, findet mit den Paravents eine schnelle Lösung. Die sogenannten abgeknickten Sonnenschirme können auf Balkonen und im Garten verwendet werden. Allerdings sollte bei einer Anbringung auf dem Balkon immer die richtige Befestigung beachtet werden.