Es geht so schnell… Kaum, dass der nagelneue Teppich verlegt wurde, hat er auch schon die ersten Flecken bekommen. Doch nicht nur frisch angeschaffte, sondern vor allem auch ältere Teppiche müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sich keine Milben und Keime festsetzen und optische Makel entfernt werden. Kaffee, Rotwein, Eiscreme – was auch immer alles so auf den Teppich tropft und kleckert, mit praktischen Haushaltstipps ist das Fleckenentfernen kein Problem.
Natürlich gibt es auch spezielle Teppichreiniger zu kaufen, doch wer die Chemie vermeiden und Geld sparen möchte, der kann auch mit einfachen Mitteln den Flecken zu Leibe rücken. Ein beliebtes Hausmittel gegen Schmutz im Teppich ist zum Beispiel Backpulver: Einfach auf die Flecken streuen, mit einer Bürste einarbeiten und mit heißem Wasser aus einer Sprühflasche besprühen. Nach circa fünf Stunden Einwirkzeit kann das Backpulver mit dem Staubsauger aufgenommen werden – und weg ist der Fleck.
Ein anderer Haushaltstipp, der vor allem gegen Wachsflecken auf dem Teppich hilft, ist die Anwendung von Waschbenzin. Zuerst sollte das kalte Wachs so gut wie möglich mit einem Messer abgekratzt und dann das Waschbenzin angewendet werden. Es löst Wachs und Farbe und lässt den Teppich wie neu aussehen. Ist der Kugelschreiber aus Versehen auf dem Teppich gelandet, lassen sich die unschönen Striche mit warmem Zitronensaft entfernen und gegen Klebstoff im Teppich hilft Aceton. Auch Essig Essenz gehört zu den beliebten Haushaltstipps bei Flecken auf dem flauschigen Boden.
Haushaltstipps für helle Teppiche
Helle Teppiche sind meistens nicht sehr lange hell. Um Verfärbungen zu behandeln, gibt es aber einen einfachen Haushaltstipp. Dazu lediglich feuchtes, grobes Salz auf dem Teppich verstreuen und eine Stunde einwirken lassen. Mit dem Absaugen des Salzes hellt sich auch der Teppich wieder auf.
Experten empfehlen
Teure Teppich sind empfindlich, weiß das Hometrend Magazin Modeschrank. Hier sollte sehr vorsichtig mit dem Staubsauger hantiert werden. Auf keinen Fall immer die höchste Stufe verwenden. Das reinigt zwar den Boden, kann aber auch hohe Schäden anrichten, die mit dem Auge zunächst unbemerkt bleiben.
Für gute Teppiche gibt es im Fachhandel spezielle Reinigungsmittel, die weit mehr helfen können als grobes Saugen!
Rotweinflecken mit einfachen Haushaltstipps entfernen
Für das Entfernen von Rotweinflecken aus Teppichen gibt es ebenfalls zahlreiche Haushaltstipps. Salz kann auch hier wieder zum Einsatz kommen und auf den Fleck gestreut werden. Andere schwören auf Glasreiniger oder Feinwaschmittellauge, die nach kurzer Einwirkzeit mit einem Tuch wieder aufgenommen wird. Bei Rotweinflecken gilt aber ein Haushaltstipp wie bei jedem anderen Fleck auch: Nur wer schnell handelt und den Schmutz noch frisch entfernt, hat gute Chancen, den Teppich wieder strahlend sauber zu bekommen.
Wer besondere Flecken hat, kann auch einfach im Net suchen. Hier gibt es zahlreiche Seiten, die dazu viele Möglichkeiten bieten. Aber Vorsicht ist immer angebracht. Bevor ein Tipp ausprobiert wird, sollte dieser zunächst nur an einer Stelle versucht werden. So kann sichergestellt werden, das es keine Farbverluste oder andere Probleme dabei gibt.