So.. Apr. 6th, 2025
Birefkasten

Wer ganz oben wohnt, weiß wie Mühsam der Weg nach unten zum Briefkasten sein kann. Häufig findet sich darin dann zum Entsetzen auch wieder nur Werbung. Wäre es nicht schön, Sie wüssten immer genau, wann Ihr Briefkasten gefüttert wird?

Eine Möglichkeit ist es, den Briefträger zu bitten, kurz zu klingen. Die meisten Postboten haben dafür aber wenig Zeit. In diesen Fällen hilft der Griff in die Technik-Kiste.

>> Tipps für den Abfall

Im Handel lassen sich Lichtschranken erwerben, die eigentlich für Alarmanlagen und Bewegungsmelder gedacht sind. Wer ein wenig technische Kenntnisse hat, kann so eine kleine Schranke einfach im Briefkasten einbauen. Sobald etwas eingeworfen wird, signalisiert ein Funkempfänger dieses mit einem Leucht- oder Tonsignal. Die Kosten sind gering. Im Elektronik Versand gibt es die einzelnen Bauteile bereits für unter zusammen unter 20 Euro. Batteriebetrieben und mit einem Funksender ausgestattet erfahren Sie so ab sofort in Real-Time, wann Sie Post haben. So einfach kann das sein. Auch Tipps aus der Neuzeit können das Leben vereinfachen!

Doch Vorsicht bei Mängeln am Briefkasten

Unser Tipp hilft nur, wenn der Briefkasten keine Mängel aufweist. Sind diese hingegen vorhanden, ist der Postbote nicht verpflichtet zur Zustellung. Wer selbst einen Briefkasten baut muss dafür auf viele Punkte achten. So kann der Briefkasten im Mietrecht sogar zu einer Minderung führen. Er muss ausreichend groß sein und zugleich Schutz vor Regen bieten können.

>> Tipps für die Mietkaution

Aber auch ein Schild „Vorsicht Hund“ kann dazu führen, das die Postzustellung eingestellt wird. Läuft erkennbar ein Hund herum, der aggressiv wirkt, reicht das dafür bereits aus. Der Inhaber ist ebenso verpflichtet, der Räum- und Streupflicht im Winter nachzukommen. Größe und Form werden in der Norm DIN EN 13724 geregelt. Der Schlitz muss dabei eine Höhe von 70 – 170 Zentimetern haben